Bücher | ||
| ||
![]() | Gerd Spiekermann Oma ehr Schötteldook 112 S. Pappband, Format: 11,8 x 17,8 cm, ISBN 978-3-87651-452-9. Über 40 Geschichten aus 40 Jahren! ![]() |
|
| ||
![]() | Matthias Stührwoldt Allens in mien Kopp 104 S. Pappband, Format: 11,8 x 17,8 cm, ISBN 978-3-87651-451-2. Plattdeutsche Texte, die anrühren, zum Lächeln und Lachen verführen. ![]() |
|
| ||
![]() | Nicola Ashtarany (Ill.) / Abteilung für Niederdeutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik der Europa-Universität Flensburg (Hrsg.) / Marianne Ehlers / Robert Langhanke / Karen Nehlsen Paul un Emma un ehr Frünnen Lehrbook för Plattdüütsch in de Grundschool 176 S. broschiert, Format: 21,0 x 29,7 cm, ISBN 978-3-87651-449-9. Blick ins Buch! ![]() |
|
| ||
![]() | Nicola Ashtarany (Ill.) / Institut für niederdeutsche Sprache (Hrsg.) / Nordfriisk Instituut (Hrsg.) Paul an Emma (Fer) snaake fering 48 S. geheftet, Format: 21,0 x 29,7 cm, ISBN 978-3-87651-450-5. Ein spannendes Bilderbuch auf Fering für Lerngruppen und für Zuhause. ![]() |
|
| ||
![]() | Irina Korschunow / Günther Wehmeier (Übers.) De Finnvoss Woans de lütt Voss en Mudder kreeg 48 S. broschiert, Format: 12,5 x 19,0 cm, mit zahlr. Abb, ISBN 978-3-87651-448-2. Blick ins Buch! ![]() |
|
| ||
![]() | Bärbel Wolfmeier Laat di nich piesacken Geschichten, Erzählungen und Gedichte op platt 104 S. broschiert, Format: 10,5 x 18,0 cm, ISBN 978-3-87651-447-5. Bärbel Wolfmeier stolpert über Kuriositäten und sammelt sie wie Bernsteine am Strand. ![]() |
|
| ||
![]() | Nicola Ashtarany (Ill.) / Institut für niederdeutsche Sprache (Hrsg.) / Nordfriisk Instituut (Hrsg.) Paul än Emma (Fra) snaake frasch 48 S. geheftet, Format: 21,0 x 29,7 cm, ISBN 978-3-87651-446-8. Ein spannendes Bilderbuch auf Frasch für Lerngruppen und für Zuhause. ![]() |
|
| ||
![]() | Heiko Gauert Die Geschichte der plattdeutschen Sprache 80 S. broschiert, Format: 12,5 x 13,0 cm, ISBN 978-3-87651-445-1. Heiko Gauert erzählt über die Sprache des Nordens, ihre Geschichte, ihre Eigenheiten und ihre Bedeutung für den nordeuropäischen Sprachraum. ![]() |
|
| ||
![]() | Jutta Oltmanns Wachters tüsken de Welten Wächter zwischen den Welten 120 S. Pappband, Format: 17,0 x 21, 0 cm, ISBN 978-3-87651-443-7. Eine mit vierfarbigen Fotos illustrierte Reise zu den Wächtern zwischen den Welten. ![]() |
|
| ||
![]() | Jürgen Kropp Ut de Kehr Erzählungen und Geschichten 224 S. Pappband, Format: 11,.8 x 17,9 cm, ISBN 978-3-87651-441-3. Ein außergewöhnliches Stück plattdeutscher Literatur! ![]() |
|
| ||
![]() | Renate Folkers Keen Utweg Ein plattdeutscher Krimi 128 S. broschiert, Format: 10,5 x 18,0 cm, ISBN 978-3-87651-440-6. Auf einem kleinen Bauernhof im Norden sieht die Welt am Neujahrsmorgen komplett anders aus, allerdings nicht besser - oder doch? ![]() |
|
| ||
![]() | Ralf Spreckels So wat passeert 104 S. broschiert, Format: 10,5 x 18,0 cm, ISBN 978-3-87651-438-3. Mit feinem Humor erzählte plattdeutsche Geschichten. ![]() |
|
| ||
![]() | Gerd Spiekermann Koom mi nich an de Farv! 96 S. Pappband, Format: 11,8 x 17,8 cm, ISBN 978-3-87651-437-6. Plattdeutsche Alltagsgeschichten der besonderen Art. ![]() |
|
| ||
![]() | Boy Lornsen Vun Gott un Lüüd 104 S. Pappband, Format: 11,8 x 17,8 cm, ISBN 978-3-87651-436-9. Ein Stück plattdeutsche Welt-Literatur! ![]() |
|
| ||
![]() | Ilka Brüggemann Is dat to glöven! 80 S. broschiert, Format: 10,5 x 18,0 cm, ISBN 978-3-87651-432-1. Plattdeutsch mit Herz und Humor! ![]() |
|
|